Bezahlarten
Kontakt:
Bürozeiten:
1. Allgemeine Hinweise
E-mazing Shops GmbH akzeptiert folgende Zahlungsarten:
Vorauskasse, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), PayPal, eps- Überweisung, Sofortüberweisung, Zahlung auf Rechnung mittels Klarna und Apple Pay.
2. Vorauskasse
Bei Zahlung per Vorauskasse überweist der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss auf das Konto der E-mazing Shops GmbH. Der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang. Nach Zahlungseingang wird Ihre Bestellung weiter bearbeitet und versendet.
Sie erhalten nach Eingang Ihrer Bestellung eine Bestätigung per E-Mail (Bestellbestätigung). In dieser Bestätigung finden Sie die für die Überweisung benötigten Bankdaten. Achten Sie bitte darauf, als Verwendungszweck Ihre Bestellnummer anzugeben, weil wir ansonsten Ihre Zahlung nicht zuordnen können. Sobald Ihre Zahlung bei uns eintrifft, wird Ihre Bestellung bearbeitet. In der Regel dauert eine solche Überweisung maximal 2-3 Werktage.
Für die Überweisung einer Vorauskasse-Bestellung nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:
Empfänger: E-mazing Shops GmbH
Zahlungsreferenz: Bestellnummer
Bank: Sparkasse Neunkirchen (Zweigstelle Grünbach)
IBAN: AT29 2024 1050 0005 9641
BIC: SPNGAT21XXX
3. Kreditkarte
Bei Bezahlung per Kreditkarte (wir akzeptieren VISA, Mastercard und American Express) wird Ihre Kreditkarte nach Abschluss der Bestellung belastet. Dies geschieht auch dann sofort, wenn wir die Ware nicht lagernd haben und erst in einigen Tagen verschicken können.
Die Kreditkartendaten werden nicht von uns gespeichert und nur verschlüsselt übertragen. Unsere Verbindung wird per SSL verschlüsselt. Durch diesen hohen Sicherheitsstandard ist Ihr Einkauf bei uns sicher.
Der 3-D-Secure ist ein Verfahren, das zusätzliche Sicherheit bei Online-Käufen garantiert und die unautorisierte Benutzung Ihrer Kreditkarte verhindert. Unser System funktioniert mit Verified by Visa und dem MasterCard SecureCode.
Haben Sie Ihre Kreditkartendaten eingegeben öffnet sich ein Fenster, wo Sie um Ihren Sicherheitscode gefragt werden. Nachdem Sie diesen eingegeben haben, wird er von der Bank autorisiert, bei der Ihre Karte registriert ist. Der erste 3DS-Code war in dem Brief, mit dem Sie Ihre Karte von der Bank erhalten haben. Haben Sie den Code verloren, kontaktieren Sie bitte Ihre Bank. Sie können diesen ersten Code dann auch jederzeit ändern.
Haben Sie sich noch nicht registriert, müssen Sie dieses Verfahren erst aktivieren. Das können Sie während des Checkout-Prozesses machen oder auf den Websites von Visa und MasterCard.
Haben Sie sich registriert, wird der Sicherheitscode für alle Online-Transaktionen verwendet. Immer mehr Onlineshops setzen auf dieses Verfahren im Interesse der Sicherheit Ihrer Kunden.
4. PayPal
Für eine Bezahlung des Rechnungsbetrags über den Online-Anbieter PayPal müssen Sie sich zuerst bei PayPal anmelden. Nach Legitimation mit den Zugangsdaten können Sie die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Innerhalb weniger Minuten wird Ihre Zahlung dann in unserem System verbucht und die Bestellung ist zur weiteren Bearbeitung freigegeben. Bei Zahlung per PayPal wird der Rechnungsbetrag sofort nach Bestelleingang eingezogen. Dies geschieht auch dann sofort, wenn wir die Ware nicht lagernd haben und diese erst nach Verfügbarkeit verschicken können.
5. Sofortüberweisung / eps Überweisung
Die Grundidee dieser beiden E-Payment-Systeme ist, dass Sie Ihre gewohnten Zugangsdaten für das Online-Banking an Sofortüberweisung/eps Überweisung weitergeben und von dort dann in Ihrem Namen die Überweisung veranlasst wird.
Bei Sofortüberweisung/eps Überweisung müssen Sie kein Benutzerkonto anlegen, sondern sich lediglich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten anmelden.
Ihre Vorteile als Nutzer:
- Höchste Sicherheit & Schutz Ihrer Daten (keine Übertragung der Daten an Dritte).
- Nutzen Sie Ihr gewohntes Online-Banking-System: einfach, vertraut, bequem und sicher.
- Keine zusätzliche Registrierung erforderlich. Die Bezahlung erfolgt direkt über das gewohnte Online-Banking Ihres Bankinstitutes – vorausgesetzt Ihre Bank bietet die Zahlungsmöglichkeit Sofortüberweisung/eps Überweisung an.
- Keine zusätzlichen Kosten.
Wie funktioniert Sofortüberweisung / eps Überweisung?
Haben Sie Sofortüberweisung oder eps Überweisung als Zahlungsweg ausgewählt, werden Sie auf ein bereits ausgefülltes Überweisungsformular weitergeleitet.
Kontrollieren Sie Zahlungsempfänger und Überweisungsbetrag. Wählen Sie Sie Ihr Land aus und bestimmen Sie anschließend die Bank, die die Überweisung durchführen soll. Geben Sie dazu einfach BIC, BLZ oder den Namen Ihrer Bank ein.
Jetzt befinden Sie sich im Login-Bereich der sicheren Bezahlseite. Loggen Sie sich mit Ihren Online-Banking Daten ein. Die Informationen werden verschlüsselt an Ihre Bank übermittelt. Anschließend müssen Sie Ihre TAN zur Bestätigung eingeben. Jede TAN kann aus Sicherheitsgründen nur einmal genutzt werden.
Wir erhalten nach Abschluss der Überweisung eine Echtzeit-Transaktionsbestätigung. Sie erhalten von uns eine Bestellbestätigung und wir können Waren schneller versenden.
Hinweis:
Die Abbuchung des Kaufpreises von Ihrem Konto erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
6. Zahlen per Rechnung (Klarna)
In Zusammenarbeit mit Klarna bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoptionen. Bei einer Zahlung mit Klarna müssen Sie niemals Ihre Kontodaten angeben, und Sie bezahlen erst, wenn Sie die Ware erhalten haben.
Alles Wichtige in Kürze:
- Zu sämtlichen Fragen zur Zahlung kontaktieren Sie bitte ausschließlich Klarna unter: klarna.com oder telefonisch unter 0720 88 3811
- Zahlung auf Rechnung mit Klarna steht nur Privatpersonen in Österreich und Deutschland zur Verfügung
- Keine abweichende Lieferadresse möglich
- Zahlungsfrist 14 Tage ab Versand der Bestellung
- Sie erhalten die Rechnung ausschließlich per Mail von Klarna direkt
- Überweisen Sie direkt auf das angegebene Konto von Klarna
- Wichtig! Geben Sie immer die Zahlungsreferenz vollständig und korrekt an, da die Zahlung sonst nicht zugewiesen werden kann!
- Ignorieren Sie niemals eine Mahnung von Klarna noch ziehen Sie sich ohne Rücksprache mit Klarna Mahnspesen von der Rechnung ab!
Weiterführende Informationen:
Bei den Zahlungsarten Klarna Rechnung ist eine Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Weitere Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier für Deutschland bzw. hier für Österreich. Der Onlineshop erhebt beim Rechnungskauf mit Klarna eine Servicegebühr von 0 Euro pro Bestellung.
Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. Für weitere Informationen zu Klarna besuchen Sie www.klarna.at. Klarna AB, Firmen - und Körperschaftsnummer: 556737-0431"
Ob die Abwicklung der Zahlung auf Rechnung durch Klarna übernommen wird liegt ausschließlich bei Klarna und somit außerhalb unseres Einflussbereichs. Falls es zu einer Ablehnung der Zahlungsabwicklung seitens Klarna kommt, so können wir Ihnen dazu keine Auskunft geben. Wir haben aus Datenschutzgründen keinen Einblick in oder Zugriff auf diese Daten.
Weiterführende Angaben zur Abwicklung der Zahlung mit Klarna:
Sie erhalten eine Nachricht von Klarna dann, wenn Sie bei uns eine Bestellung getätigt und dabei die Zahlungsvariante "auf Rechnung/Klarna" ausgewählt haben. Bei dieser Zahlungsvariante erfolgt die Abwicklung der Zahlung über den externen Zahlungsdienstleister Klarna. Deswegen erhalten Sie Ihre Rechnung direkt von Klarna und die auch Überweisung des Rechnungsbetrages muss ausschließlich an Klarna erfolgen. Bei einer Überweisung an ein anderes Konto (zB das der E-mazing Shops GmbH oder an die Dr. Oetker GmbH) bleibt die Forderung bei Klarna offen, was zu einem kostenpflichtigen Mahnverfahren führt. Wir empfehlen, in den Tagen nach durchgeführter Überweisung Ihre Kontobewegungen zu überprüfen. Falls Ihre Überweisung bei Klarna keiner Bestellung zugeordnet werden konnte (zum Bespiel wegen fehlender Bestellnummer) wird der Betrag zurück überwiesen. Daraus können Sie erkennen, dass die Forderung bei Klarna weiterhin offen ist.
Klarna hat das Recht, nicht rechtzeitig bezahlte Rechnungen kostenpflichtig einzumahnen. Falls das Ihrer Meinung nach nicht zu Recht der Fall war kontaktieren Sie bitte Klarna direkt unter klarna.com oder telefonisch unter 0720 88 3811 oder loggen sich in der Klarna App ein und verwalten dort Ihre Zahlungen.
Wir haben keinen Einfluss auf die bei Klarna gegenüber einem Kunden bestehenden Forderungen und aufgrund der Datenschutzbestimmungen auch keinen Einblick. Bitte kontaktieren Sie deswegen bei Fragen nicht uns, sondern direkt Klarna unter den oben angeführten Kontaktdaten.
Wichtig: Ignorieren Sie eine Mahnung durch Klarna nicht. Zahlen Sie ohne vorherige Abklärung mit Klarna auch nicht nur den Rechnungsbetrag ohne die Mahngebühr ein. In beiden Fällen würde das Mahnverfahren weiterlaufen und zu deutlich höheren Kosten und letztlich einem Inkassoverfahren führen. Wir haben keinen Einfluss auf dieses Verfahren, der Ablauf liegt als Inhaberin der Forderung allein bei Klarna.
7. Apple Pay
Bei Verwendung von Apple Pay können Sie Ihre Bestellung bezahlen, ohne einen Account zu erstellen, Kreditkartendaten einzugeben oder komplizierte Formulare auszufüllen. Wenn Sie etwas kaufen verwendet Apple Pay eine gerätespezifische Nummer zusammen mit einem einzigartigen Transaktionscode. So wird Ihre Kartennummer nie auf deinem Gerät oder auf Apple Servern gespeichert und Apple teilt sie beim Bezahlen auch niemals den Händlern mit. Wir haben also keinen Zugriff auf Ihre Daten. Das macht Ihre Zahlung immer sicher.
Apple Pay funktioniert mit Face ID oder Touch ID, um eine Zwei Faktor-Authentifizierung zu ermöglichen. Das heißt, Sie müssen Zahlungen nicht mehr mit Codes, Sicherheitsfragen oder Passwörtern bestätigen.
Wenn Sie mit einer Debit-, Kredit- oder Prepaidkarte bezahlen, speichert Apple Pay keine Daten zur Transaktion, die auf Sie zurückzuführen sind. So bleiben Einkäufe immer Ihre Privatsache.
Bitte beachten Sie die Informationen zu kompatiblen Geräten.
8. Zahlen auf Rechnung (B2B)
Diese Zahlungsform kommt auf Anfrage für Unternehmen zum Einsatz.
Bitte überweisen Sie den auf der Rechnung angeführten Betrag binnen der Fälligkeit auf die ebenfalls angeführte Bankverbindung der E-mazing Shops GmbH:
Empfänger: E-mazing Shops GmbH
Zahlungsreferenz: Bestellnummer
Bank: Sparkasse Neunkirchen (Zweigstelle Grünbach)
IBAN: AT29 2024 1050 0005 9641
BIC: SPNGAT21XXX
Es ist unbedingt erforderlich, als Verwendungszweck/Zahlungsreferenz die Bestellnummer anzuführen und den exakten Rechnungsbetrag (keine Rundung, kein Skonto) zu überweisen. Andernfalls kann die Überweisung nicht der Bestellung zugeordnet werden, was zu einem allenfalls kostenpflichtigen Mahnverfahren führt. Wir empfehlen, in den Tagen nach durchgeführter Überweisung Ihre Kontobewegungen zu überprüfen. Falls Ihre Überweisung keiner Bestellung zugeordnet werden konnte (zum Bespiel wegen fehlender Bestellnummer) wird der Betrag zurück überwiesen. Daraus können Sie erkennen, dass die Forderung bei E-mazing Shops GmbH weiterhin offen ist.
Weiterführende Bestimmungen:
Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt die gesetzlich geregelten Verzugszinsen einzufordern. Der gesetzliche Zinssatz bei Geldforderungen zwischen Unternehmern aus unternehmerischen Geschäften beträgt 8 (acht) Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Die gesetzlichen Verzugszinsen zwischen Verbrauchern und Unternehmern betragen 4 (vier) Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. (zinsklauseln.oenb.at)
Bei Verzug des Kunden mit Zahlung oder seinen sonstigen Leistungen sind wir - unbeschadet sonstiger Rechte - berechtigt, unsere Lieferungen bis zur Erbringung der vereinbarten Gegenleistung unter Wahrung der noch offenen Lieferfrist zurückzubehalten oder nach Verstreichen einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. In diesem Fall hat der Kunde die gelieferten Gegenstände unverzüglich auf seine Kosten an uns zurückzustellen. Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Entwertung, Abnützung, Entschädigung für eigene Transportspesen und anderes mehr bleibt uns vorbehalten, wobei wir bei Vertragsrücktritt durch uns berechtigt sind, 25 % des Preises als Mindestvertragsstrafe zu fordern bzw. einzubehalten.
Der Kunde verpflichtet sich bei Verletzung seiner vertraglichen Verpflichtungen, alle uns zur zweckentsprechenden Verfolgung unserer Ansprüche notwendigen Kosten zu ersetzen. Pro Mahnung sind EUR 10,-- und weiters für die Evidenzhaltung des Schuldverhältnisses im Mahnwesen EUR 50,-- vom Kunden zu ersetzen. Darüber hinaus sind die Kosten von Inkassobüros bis zu den in der jeweils geltenden Verordnung für Höchstgebühren im Inkassowesen vorgesehenen Höchstgebühren und die Kosten von Rechtsanwälten nach dem Rechtsanwaltstarifgesetz zu ersetzen.
Der Kunde kann nur im Fall der Zahlungsunfähigkeit von uns oder mit konnexen, unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Unternehmer im Sinne des KSchG können ein Zurückbehaltungsrecht nur hinsichtlich derartiger Forderungen geltend machen.
Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen. Mahnkosten können ab der zweiten Mahnung geltend gemacht werden.
Stand 04/2021
Alle Angaben ohne Gewähr.